Kleiner Dämpfer zum Abschluß
8 Spiele in 8 Tagen in karibischen Temparaturen im Februar: Das war ich auch zum Abschluß im Interview mit unserem rasenden Reporter/Strength and Conditioning Coach/ First Base Coach/ und…Kevin Van Meensel gesagt habe, schon eine Ansage. Aber das ist der Vorgeschmack auf Pro Ball. Man muss immer weiter machen, kein Nachgeben, kein Nachlassen, keine Schwäche ist auf diesem Niveau erlaubt. Dass wir überhaupt so denken und darüber sprechen können, ist schon ein riesiger Erfolg, denn die deutsche U 18 Nationalmannschaft hat sich hier in Puerto Rico auf Internationalem Spitzenniveau mit den Besten gemessen und am Ende einen vierten Platz belegt (von 12 teilnehmenden Nationen und vor den beiden anderen europäischen Mannschaften aus den Niederlanden (5. Platz) und Tschechien (10.PLatz))
Gegen Puerto Rico im Halbfinale war der deutsche U 18 Schildwall zum ersten und einzigen Ball bei diesem großartig organisierten Turnier ziemlich chancenlos. Und dennoch: Nur 0 – 4 gegen die sehr athletischen, durch die Bank auch etwas älteren und voll im Saft stehenden Borriquas (Vor dem DIBAT Turnier fand über 2 Monate die nationale Meisterschaften statt aus der dann die Nationalspieler gewählt wurden) verloren. So knapp hat so viel ich weiß keine andere Mannschaft gegen PR abgeschnitten. Die Gastgeber hatten fast 30 Spieler, betreut von 8 Coaches (alles Ex-Pros) zur Verfügung, mit denen wir uns vor allem nach dem Sieg gegen die USA gerne beim Frühstück unterhalten haben.
Unsere Spieler haben in diesem Halbfinale auf unsere einzige wirklich scharfe und überlegene Waffe – nämlich: we beat you with our mind GDBRR – weitgehend verzichtet. Leicht furchtsam und defensiv am Schlag konnten insgesamt wir nur 3 Schlagleute auf Base bringen (Kyran Norgren aus Paderborn per Walk, Jules Moser aus Paderborn und Noah Lorenz aus Hünstetten hatten die einzigen beiden Hits) Ganz anders die Puerto Ricaner: Bereits im ersten Inning gegen Starter Matthias Bullmann (Regensburg) schlug es richtig ein und die Defense hatte alle Hände voll zu tun, sodass es nur bei 3 Runs blieb. Ab dem zweiten inning fand Matthias ( 3 IP/4 Hits/3 Runs/2 K´s/ 2 BB) aber Kontrolle über seine secondary pitches (Kurve, Change Up) und hielt die vehement und aggressiv auftretenden Borriquas mit Hilfe unserer tollen Feldverteidigung für den Rest seines Outings in Schach. Danach kam Jakob Huber von den Gauting Indians (3 IP/3 Hits/1 Run/2 BB/5 K´s!), der seine Sache super machte und uns doch (wieder mit Hilfe des Feldes) zu einem ehrenhaften Abgang aus dem Halbfinale des DIBAT 2025 Turnieres verhalf. Ich selbst konnte erst unmittelbar nach dem Spiel wieder aufs Feld, da ich nach einem krassen Call im letzten Inning gegen die USA ejected worden war, sodass Kevin Van Meensel am dritten und im Dug Out und Joni Schäffer (Stuttgart Reds) am ersten Base das Game Coaching übernahmen.
Es wartete also nur noch das Spiel um Bronze gegen die Auswahl aus Canada. Die Kanadier – das vorweggenommen, bestanden zu 75 % aus nach dem März 2006 geborenen Spielern – waren körperlich schon überlegen und trotzdem lieferte der DBA U 18 Schildwall ihnen erbitterte Gegenwehr. Es war mal wieder wie auch die Spiele gegen Aruba, Mexiko, USA, Puerto Rico 1 sehr spannend mit einer leider unglücklichenm Walk Off Niederlage am Ende . Joni Schäffer (Stuttgart Reds) für Deutschland und ein riesiger auch sehr starker Kanadier hatten als Starting Pitcher die gegnerischen Schlagmänner ziemlich unter Kontrolle. Und so stand es nach 3 Innings 0 zu 0. Apropos Joni Schäffer: Dass der Kapitän der U 18 Nationalmannschft 2024 nach 11 in Puerto Rico gepitchten Innings mit der unglaublichen ERA von 0 nicht am Schluß den Best Pitcher Award bekommen hat, ist doch befremdlich. Er war mal wieder bärenstark.
Im 4. Inning kam dann Jan-Luca Vogt (Paderborn – 0,2 IP/3 Hits/3 Runs/1 BB)) und man konnte ihm trotz aller Bemühungen die Müdigkeit (normal) ein wenig anmerken, sodass die Kanadier zu satten Hits kamen und mit 3 zu 0 in Führung gehen konnten. dafür. Für Jan-Luca kam schon bei zwei Outs im 4. Inning und Läufer auf dem zweiten Base sein Paderborner Teamkamerad Lasse Nixdorf ( 1.1 IP/0 Hits/0 Runs/2 BB), der uns mit einem Strike Out (K) aus dem Inning retten konnten.
Gleich im Anschluß, Anfang 5. Inning schlugen wir zurück und konnten postwendend zum 3-3 ausgleichen. Hits von Kyran Norgren (Paderborn Untouchables – 2 Hits insgesamt), Alessandro Carrasquilla (Köln Cardinals) und auch Emilio Götz (Paderborn Untouchables), dem ein weiter Double über den Rightfielder gelang, dazu der alte DBA Move mit Läufern auf 1. (Jules Moser (Paderborn – per Walk) und 3. Base (Emilio) waren der Grund. Lasse warf noch das 5. Inning und hielt auch in diesem Danke einem schönen Doubleplay unserer beiden Middle Infielder Kyran Norgren und Alessandra Carrasquilla die 0.
Im 6. Inning konnten wir trotz eines satten Doubles von Catcher Felix Ströll (Gauting Indians) genauso wenig scoren wie die Kanadier jetzt gegen Fabian Spieß (Schriesheim Raubritter – 1 IP/1 Hit/0 Runs/1 K)
Im 7. und letzen Inning waren unsere Offensivbemühungen auch nicht von Erfolg gekrönt und gegen unseren im Turnierverlauf unglaublich starken Closer Kenny Fermin (Mainz A´s – 0,1 IP/2 Hits/1 Run), der erst zwei Tage bei 45 Pitches die starken US Amerikaner über 3 Innings dominiert hatte und dementsprechend wie all unsere Pitcher zu recht müde war, gelang den Canada Reds mit z Hits dann der Walk Off Sieg und der gewinn der Bronze Medalle.
Schade, aber wie gesagt: Wir haben trotzdem ein tolles Turnier gespielt.
Mein besonderer Dank gilt unserer Gold bzw Platinum Glove Betreuerin Nadine Kochheim (Saarlouis Hornets), die sich wieder ohne Pause trotz zwischenzeitlich eigener Erkrankung um die zu Beginn vielen erkrankten Spieler, um die Wäsche, die Snacks und vieles mehr kümmerte – immer ansprechbar, immer hilfsbereit und auch zusammen mit den mitgereisten Eltern auf der Tribüne von Anfang bis Ende laut zu hören war.
Auch Physiotherapeut Antonio Lopez (Kaiserslautern) war immer für alle da, hat bei der Belastung einen tollen Job gemacht, war am Anfang als 3 Catcher krank waren auch noch Bullpen Catcher – unvergesslich wird mir bleiben, wie er mit Knieschützern aus der Bullpen übers Feld gerannt kam, um den verletzten Alessandro Carrasquilla zu behandeln. Auch Dir Antonio: Vielen Dank, war toll.
Kevin Van Meensel .…great Job. Wir haben uns die BPs geteilt, Du warst wie Pitching Coach Clemens Cichocki gewohnt im GDBRR Modus. Der Coaching Schildwall war einzigartig und vor allem vor dem Hintegrund, dass Heiko Schumacher leider krank zu Hause bleiben musste auch noch mehr als sonst gefragt