Erfolgreiches Wochenende in Prag – U14 mit Silber und U16 mit Gold
U14 PONY Team mit starkem Auftritt holt die Silbermedaille
Der Pony und Colt Qualifier Europe in Prag sind jedes Jahr fester Bestandteil im DBA Kalender. Aufgrund der Überschneidung mit dem Boca Chica Trip der U15 Nationalmannschaft kann es jedoch schon einmal vorkommen, dass wir in manchen Jahren in der U14 Kategorie nicht angetreten sind. Dieses Jahr haben wir uns allerdings dazu entschieden, das tolle Event zu nutzen um vielen jungen Spielern weitere Erfahrung auf internationalem Parkett zu bieten. Die Vorgabe also, soviel mitnehmen wie es geht, hart fighten und sehen was am Ende dabei rauskommt. Die PONY Jungs nahmen die Herausforderung mehr als bravourös an und schafften es sogar bis ins Finale. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass wir mit Abstand die jüngste Truppe haben antreten lassen. Erst im Finale war gegen bärenstarke Italiener dann Schluss. Ich will aber nicht zuviel vorweg nehmen, da Manager des Teams Henry Matzpreiksch noch einen Artikel über den Turnierverlauf seiner Mannschaft schreiben wird.
U16 COLT löst das Ticket in die USA
Erstmal sei gesagt, dass das diesjährige Turnier in Prag eine besondere Herausforderung darstellte. Der Donnerstag und Freitag waren so dermaßen verregnet, dass kein Spiel stattfinden konnte. Bei dem prallgefüllten Programm und den zahlreichen Teams ist alles sowieso schon eng zugeschnitten, so wurde es noch kritischer und die Verantwortlichen mussten eine Lösung finden. Die Vorhersage für Samstag und Sonntag war dann vielversprechend, die Sonne lachte und trocknete schon früh am Morgen die Felder. Mit Hilfe der herausragenden Helfer vor Ort tat man alles um die Spielstätten spieltauglich zu machen und die Jungs, Manager Heiko Schumacher und Coach Kevin van Meensel waren heiß auf ihren ersten Tanz. Statt einer Vorrunde in Gruppenform war man gezwungen den Modus zu ändern. So war es mehr oder weniger ein K.O. Turnier, bei dem man sich keine Schwäche erlauben durfte. Samstags traten wir gegen starke London Monarchs auf das Feld und konnten am Ende mit 10:4 triumphieren. Es war alles andere als leicht, die Engländer boten eine starke Truppe auf, mussten sich dann am Ende einem überlegenen Schildwall geschlagen geben. Ein guter Einstand ins Turnier. Eigentlich sollte dann das zweite Spiel sofort folgen, aber wieder musste umgemodelt werden und der Zeitplan änderte sich erneut. Am Sonntag sollten dann alle restlichen Begegnungen stattfinden. Soll heißen, wenn man es bis ins Finale schaffen will, muss man drei Spiele an einem Tag bestreiten.
Im Viertelfinale wartete das Team Austria, die tags zuvor die Spanier besiegen konnten. Eigentlich boten wir eine souveräne Vorstellung und konnten eine komfortable 8:1 Führung ins letzte Inning bringen. Easy Peasy sollte man denken, aber der Baseballgott hatte andere Pläne. Durch viele kleine Unkonzentriertheiten und mentale Fehler kamen die Ösis Run für Run näher, bis letztendlich der Ausgleichspunkt am dritten Base stand. Samuel Redle auf dem Hügel konnte die Katastrophe noch abwenden und rettete uns ins Halbfinale – Glück gehabt. Wiederrum ein Beispiel dafür, was wir immer predigen. Niemals aufgeben, niemals nachlassen, egal ob man vorne oder hinten ist. Ein große Lob an die österreichische Mannschaft, die uns echt alles bis zuletzt abverlangt hatte und in den letzten Jahren auch sehr an Qualität gewonnen hat. Der 8:7 Sieg brachte uns also ins Halbfinale, wo die tschechische U15 Nationalmannschaft auf uns wartete.
Nach dem Nailbiter gegen Österreich waren wir also gewarnt. Ohne Pause ging es direkt in die nächste Partie. Diesmal lief alles viel konzentrierter und man ließ den jungen Tschechen von Anfang an wenig Chancen. Samuel Redle machte seine Sache gut und die Defense stand. Offensiv konnten unsere Geschosse kaum entschärft werden und wir cruisten zu einem nie gefährdeten 10:2 Sieg Richtung Finale.
Im Finale dann der große Showdown gegen die “Großen Brüder” aus dem Halbfinale. Die tschechische U16 Akademie ist fast jedes Jahr der stärkste und unangenehmste Gegner. Manchmal treffen wir sie schon im Halbfinale, dieses Jahr erst zum großen Showdown im Finale. Mit 3:2 konnten wir uns am Ende durchsetzen. Es war ein Fight auf Messers Schneide und jede Kleinigkeit wurde sofort von beiden Seiten bestraft. Emilio Götz warf ein großartiges Spiel, Jules Moser machte den Sack zu, obwohl es am Ende nochmals richtig eng wurde und wir den Ausgleichsrun am dritten Base verhungern ließen.
Auf Spieldetails möchte ich hier nicht eingehen. Wer mag, kann sich die Stats usw hier anschauen:
Vor Übergabe der Medaillen wurden noch die besten Spieler des Turniers geehrt.
Samuel Redle freute sich über den Best Pitcher Award
Emilio Götz, der ein überragendes Turnier spielte heimste den MVP Award ein.
Trotzdem war es eine tolle Teamleistung. Nach zwei Regentagen gelangweilt auf dem Hotelzimmer, dann auf das Feld kommen und abzurufen ist nicht einfach. Dann obendrein Sonntags drei Spiele am Stück, mit Druck, ohne Pause und müden Knochen zu überstehen, erfordert Nerven aus Stahl und eine gute Physis.
Anfang August steht dann das Endturnier in Marion Illinois (USA) auf dem Programm. Bei der letzten Teilnahme schafften wir es dort bis ins Halbfinale. Vielleicht können wir in diesem Jahr noch einen Schritt weiter gehen, who knows.
Vielen Dank an die mitgereisten Fans und Eltern und an die Organisation des Turniers. Jan Drabek von den Prag Eagles als Executive Manager und Turnierleiter hat alles möglich gemacht, damit wir spielen konnten. So waren die 6,5 Stunden Autobahn am Ende eines solchen Tages doch ein wenig erträglicher. Mit Goldmedaillen in der Tasche, reist es sich eben leichter.
Pony Bericht folgt.