Deutschland dominiert Europa und krönt sich zum Hattrick

European Championship U12 2024

ECU12: Schüler Nationalmannschaft ist Europameister

Schüler Nationalmannschaft ist Europameister

Die von der DBA gemanagte Deutsche Schüler Nationalmannschaft steht nach einer unglaublich dominanten Europameisterschaft ungeschlagen und zum dritten Mal in Folge auf dem europäischen Baseballthron und krönt sich nach einem 5-0 Shutout-Sieg gegen die Niederlande im Finale zum Europameister.

Hier könnt ihr die Berichte beim DBV und beim WBSC Europe nachlesen.

Das Finale sollte für Deutschland als Gastteam auf heimischen Boden in der Offensive beginnen. Lead-Off Tizian Sulilatu erreichte nach einem Fehler der Niederländer das erste Base. Der niederländische Starter zeigte sich daraufhin verunsichert und lud mit zwei folgenden Walks durch Keylen Fernandez Ruiz und Jonathan Strübing die Bases. Nachdem er sich kurz für ein Strikeout berappelte, trat Matthes Schwarcke an die Platte und ballerte gleich den ersten Strike zum 2-RBI-Single ins Rightfield. 2-0 Führung für Deutschland und das Stadion rastete das erste Mal aus. Die zahlreichen deutschen Fans zeigten sich wiedermal als schwarz-rot-golden stärkende Trommelwand hinter unseren Jungs. Läufer auf erster und zweiter Base und ein kleiner Trickspielzug sorgte zwar für das zweite Aus, aber ebenfalls für die Erhöhung zur 3-0 Führung durch Jonathan Strübing. Das dritte Strikeout beendete dann den deutschen Ansturm, aber wie man so schön im Baseball sagt: “Damage was done.”

Matthes Schwarcke bekam den Start für Deutschland und das Vertrauen Deutschland als Pitcher ins Finale zu führen, welches er mit einem dominanten Strikeout gegen den niederländischen Lead-Off direkt bestätigte. Doch die Niederländer zeigten sich konzentriert und erkämpften sich nach zwei langen At-Bats zwei Baserunner durch Walks. Nun musste die Defense stehen und das tat sie. Keylen Ferndandez fieldete den nächsten Groundball souverän zum 4-3 Groundout ehe Matthes mit einem weiteren Strikeout das Inning beendete. Durchatmen.

Im zweiten Inning zeigte sich der schnell werfende Niederländer erstarkt. Zwar kam Yannick Post noch per Hit-by-Pitch auf Base, aber die nächsten drei Schlagmänner konnten mit nur sechs Pitches ausgemacht werden – die Niederländer zeigten hier ihre defensive Stärke, welche sie zurecht ins Finale gebracht hatte.

Ende des zweiten Innings drängten die Oranje nun auf den Anschluss-Run. Bei einem Aus wuchtete der nächste Holländer das Spielgerät weit ins Leftfield über Ben Rudolph zum Double. Matthes zeigte sich unbeeindruckt und strikte den nächsten Schlagmann mit nur drei Pitches zum zweiten Aus out. Nun ging es gegen den niederländischen Shortstop und einen der gefährlichsten Hitter im Turnier. Schnell war er bei 0-2 denn Matthes zeigte sich in Topform und hatte nicht nur Kontrolle über alle seine Pitchtes, sondern auch Command. Das heißt, er warf nicht nur Strikes, sondern war auch in der Lage diese beliebig zu platzieren. Doch der dritte Pitch entglitt ihm in die Zone und der Holländer schlug den Ball hart und weit ins Centerfield. Dort stand allerdings kein geringerer, als einer der amtierenden Europameister im Turnier, Jonathan Strübing. Joni trackte den Ball direkt, lief sich in Position zum Zaun und mit einem getimten Sprung in die Outfieldwall fing er den Ball zum dritten Aus – unglaublich!

Im dritten Inning war außer einem Single von Jonathan Strübing nichts gegen den nun starken Niederländer zu holen, denn der hatte mittlerweile wieder Kontrolle über seine Pitches und hielt die deutschen Schläger mit platzierten und wechselnden Würfen gut im Griff.

Selbiges traf weiterhin auch auf Matthes Schwarcke zu, welcher zwar ein Single abgab, aber nach einem Flyout durch Yannick Post, mit zwei Strikeouts nichts für die Niederländer zuließ.

Anfang des vierten Innings fand sich nach zwei schnellen Aus Ben Rudolph bei einem 0-2 Count. Ben zeigte sich gewohnt kämpferisch, foulte Ball um Ball off und krönte sein toughes At-Bat mit einem Linedrive-Double in die Right-Centerfield-Gap. Dieses brachte nach dem schnellen dritten Aus zwar keinen Run ein, zeigte aber eindrucksvoll, dass die deutsche Line-Up von Schlagmann 1 bis 9 brandgefährlich ist.

Das untere vierte Inning sollte sich für die Oranje beinahe so abspielen wie im Inning zuvor. Ein schnelles Groundout zu Firstbaseman Raphael Acbas und ein 3-Pitch-Strikeout sorgten für zwei schnelle Aus ehe Matthes ein Single hinnehmen musste. Dieses sollte aber nicht von Bedeutung sein, denn den nun schlagenden Powerhitter und Shortstop der Oranje strikte Matthes auch noch aus. Man sah den Niederländern nun an, dass sie kein Mittel gegen Matthes’ Dominanz fanden und sich erste Verzweiflung breit machte.

Es ging also ins fünfte und vorletzte Inning. Und Catcher und Leader Tizian Sulilatu fightete nach zwei schnellen Strikes insgesamt 8 Pitches lang, ehe er den neunten Pitch zum Lead-Off-Single ins Rightfield schlug. Ihm sollte Keylen Fernandez Ruiz folgen. Zunächst jedoch ebenfalls mit zwei schnellen Strikes auf dem Konto. Kein Problem für Keylen, denn gleich der nächste Wurf wurde eiskalt am Third-Baseman der Niederländer die Linie runter ins Leftfield geballert zum RBI-Triple und der umjubelten 4-0 Führung für Deutschland! Ein weiter Flyball von Jonathan Strübing brachte im Anschluss Keylen zum fünften Run durch den Sacrifice-Fly nach Hause. Das markierte das Ende für den niederländischen Starter. Dem anschließenden Reliever ring Felix Blesing gleich einen Walk ab, aber mehr war nicht drin und zwei weitere Aus beendeten den zweiten deutschen Ansturm in diesem Spiel beim 5-0.

Die Niederländer mussten nun wieder gegen Matthes ran, welcher gleich den ersten Hitter mit einem Strikeout begrüßte. Der zweite Batter schlug einen Pop-Up  zu Catcher Tizian Sulilatu. Eher im Spiel hatte Tizian einen Pop-Up nicht sicher fangen können, sehr untypisch für Tizian, welcher für seine überragende Defensivstärke, seit seiner Europameisterschaft im vergangenen Jahr, europaweit bekannt ist. Und so zeigte er sich nun wieder gewohnt verlässlich und fing den Pop-Up unbekümmert zum zweiten Aus. Matthes’ Pitch Count stieg langsam Richtung 85 (das Maximum für einen Pitcher pro Tag). Das schnelle dritte Aus musste her. Und dafür sorgte Matthes mit drei schnellen Strikes zum Strike-Ou… leider nicht ganz zum Out, da der dritte Strike nicht nur unschlagbar sondern leider auch unfangbar war, sodass der schwingende Hitter trotz Strike-Out das erste Base erreichte. Pitch Count nun bei 80. Matthes machte stark weiter und stand bei 84 Pitches beim Count von 2-2. Make it or break it. Kilian Sulilatu stand als Reliever für das letzte Aus in diesem Inning bereit. Doch heute sollte Matthes alles gelingen und so strikte er den Hitter mit seinem 85. und letzten Pitch im Turnier aus. Sein insgesamt 10. (!) Strikeout bei nur 3 Hits und 3 Walks in 5 IP ohne einen einzigen Run gegen eine der stärksten Offensiven Europas. Chapeau!

Nun ging es ins letzte Inning und alle an den Bildschirmen zuhause, alle im Stadion, alle auf dem Feld fühlten die deutsche Dominanz. Nicht nur in diesem Spiel, sondern im ganzen Turnier. Die ganzen letzten paar Jahre. Tschechien geschlagen und Italien deklassiert. Die Niederländer brauchten Runs, mussten aber zunächst noch zwei deutsche Baserunner zulassen nach Walk von Ben Rudolph und Hit-By-Pitch gegen Thore Warlies. Mehr passierte hier jedoch nicht und so ging es in das ersehnte untere sechste Inning.

Auf dem Mound bedarf es nun vieler Curveballs. Thore Warlies kam als Closer. Schaffen es die Niederländer sich noch ein letztes Mal aufzubäumen und den deutschen Traum vom Hattrick bei der Heim-EM zu verzögern? Thores Antwort auf diese Frage hätte nicht eindeutiger ausfallen können. Nein. Drei Batter, drei Strikeouts und Ballgame!

Deutschland gewinnt das Finale um die Europameisterschaft gegen die Niederlande mit 5-0 und krönt sich mit dieser souveränen Vorstellung zum dritten Mal infolge zur besten Mannschaft Europas und das vor heimischer Kulisse bei der EM in Paderborn! Das Stadion bebte, die Fans drehten durch und unsere Kids tanzten und sprangen losgelöst im Jubel umher… oh wie ist das schön!

Mehr als zwei Jahrzehnte Nachwuchsarbeit, Entwicklung, Liebe und Passion von allen Mitwirkenden der Deutschen Baseball Akademie, dem Support der Nixdorf Sport und Jugendstiftung und allen voran Leiter und Gesicht der DBA, Georg Bull, mündeten an diesem Wochenende im historischen Hattrick (Europameister 2022, Europameister 2023 und Europameister 2024) der jüngsten Klasse von Schildwall-Ballern unsere U12 Schüler Nationalmannschaft unter Leitung vom Trainerteam um Dominik Buder, Henry Matzpreiksch, Dennis Stechmann, Marlies Boll und Clare Hopfensperger. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte seit dem erstmaligen Gewinn der Europameisterschaft U12 2016 lässt Deutschland in den elitären Kreis von Nationen aufsteigen, welche den EM Titel drei Mal nacheinander gewinnen konnten.

Ein riesiger Dank gilt in erster Line allen Eltern, Kids und unserem Staff, ganz besonders Marlies Boll und Clare Hopfensperger, welche sich das ganze Jahr über, aber insbesondere in den letzten zwei Wochen, liebevoll und aufopferungsvoll 24/7 um die Kids und das Team gekümmert haben. Ein großer Dank gilt weiter dem Ausrichter Untouchables Paderborn für ein einzigartiges und fantastisches Baseballevent. Vielen Dank allen Fans und Supportern, insbesondere den lautesten und geilsten Fans im Ahorn Ballpark. Abschließend auch ein großes Danke an den WBSC Europe und die Kooperation und Unterstützung des Deutschen Baseball und Softball Verbands.

Ab morgen gilt es nun unsere U18 Nationalmannschaft bei der U18 EM in Regensburg zu supporten, wo sich die Nationalmannschaft um Manager Georg Bull, Heiko Schumacher, Octavio Medina, Kevin van Meensel und Clemens Cichocki seit einer Woche akribisch vorbereiten.