Boca Chica 2025

Game 1 und Regen

Boca Chica 2025 – Siegreicher Start in der DomRep

U15 startet wieder siegreich ins karibische Abenteuer

Am Sonntag brach unsere U15-Nationalmannschaft traditionell vom Frankfurter Flughafen gen Boca Chica auf. Seit mehr als 20 Jahren bereiten sich unsere jungen Schildwall-Krieger hier auf die Saison vor. Nach einer kleinen Anflugs-Odyssee und Ersatz-Flughafen erreichten wir sicher unser Hotel Magic Tropical. Auf der Agenda stand noch ein erstes Meeting und 6th-Tool-Talk, bevor es in die wohlverdienten Betten ging.

 

Tag 1:

Jährlich grüßt das Murmeltier – so ging es am ersten Montagmorgen mit Coach Ariel zum Boca Chica Beach für eine erste Laufeinheit. Weiter ging es nach dem Frühstück zum Juan-Alberto-Ozoria-Stadion, zum täglichen Training, wo der diesjährige DBA Boca Chica Stab um Leiter Georg Bull, DBA-Trainer Dominik Buder und Xavi Gonzalez mit prominenter Unterstützung von Trainerstars Boca Chica Mann “Ariel”, Head Coach bei der RuizBull-Academy Sabriel Polanco und Trainer Napoleon Calzado, oft liebevoll als “Napi” bezeichnet, welcher über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren bis 2006 hinweg professionell Baseball spielte und sogar kurze Auftritte bei den Orioles in der Major League hatte. Weitere MLB Prominenz stand durch Andres Thomas bereit, welcher 6 Jahre Major League als Shortstop bei den Atlanta Braves gespielt hat und mehr als 40 HR und 300 RBI schlug, ehe er weitere Jahre als Profi bei Grossetto in Italien spielte. Also viel Baseball-Expertise, bestes Baseballwetter in der Dominikanischen Republik, und hartes Training in zwei Trainingsgruppen. So standen am ersten Tag Hitting, Outfield- und Infield-Drills auf dem Programm, bevor es am Nachmittag wie immer zum täglichen Spiel ging.

Offensiv-Spektakel in der Karibik: Schildwall siegt 19:15 gegen Club Ozario

Zum Auftakt in die DomRep-Series traf unsere deutsche U15-Nationalmannschaft, bekannt unter dem kämpferischen Namen „Schildwall“, auf eine Auswahlmannschaft des lokalen Club Ozario, dem lokalen Baseballclub in Boca Chica – und lieferte ein wahres Offensivfeuerwerk ab. Bei heißen Temperaturen und unter Palmen entwickelte sich ein turbulentes Spiel, das weniger durch fehlerfreies Spiel als vielmehr durch Schlagkraft, Kampfgeist und ein viele Balls geprägt sein sollte. Am Ende setzte sich unser Schildwall mit 19:15 durch – ein verdienter, wenn auch hart erarbeiteter Auftaktsieg.

Die Offensive zeigte sich offensiv früh in Topform und lieferte insgesamt 14 Hits bei 33 At-Bats – ein beeindruckender Team-Batting Average von .424. Besonders herausragend war Fynn Weiß, der mit vier Hits bei fünf At-Bats glänzte. Er sammelte zudem drei RBIs und schlug einen krachendes Double.

Auch Luis Fermin Giere überzeugte mit zwei Clutch-Hits in vier At-Bats, darunter ein Triple sowie zwei Stolen Bases. Linus Boll sammelte neben einem Clutch-3-RBI-Triple zum Rightfieldzaun noch einen weiteren harten Hit. Nicolas Vögler, Bennet Lindner und Samuel Gühring trugen ebenfalls mit jeweils zwei Hits zur starken Teamleistung bei.

Doch das Spiel war trotz der starken Offensive ein ständiges Hin- und Her. Die Gastgeber aus der Dominikanischen Republik hielten mit viel Leidenschaft, kämpferischen At-Bats und aggressivem Baserunning dagegen und kamen ihrerseits auf 15 Runs bei sieben Hits. Immer wieder konnten sie Lücken in der deutschen Defensive und Walks nutzen – begünstigt durch einiger Errors. Dennoch fehlte es ihnen an Beständigkeit, vor allem auf dem Mount. Gleich neun Walks und mehrere Wild Pitches warfen sie immer wieder zurück und machten es unserem Schildwall mitunter leicht, Runs zu produzieren.

Auch auf deutscher Seite war das Pitching durchwachsen. Gleich vier Werfer kamen zum Einsatz. Das Pitching Ace Nicolas Vögler eröffnete stark mit zwei Innings und nur einem zugelassenen Run. Felipe Morales Weggetan überzeugte zwar mit drei Strikeouts, ließ jedoch auch weitere Runs zu. Nelson Castaneda hatte in seinen zwei Innings mit sieben Walks und seinen Emotionen große Mühe, konnte durch ein souveränes Double-Play jedoch seinen Kopf noch aus der Schlinge ziehen, bevor anschließend Kilian Hermann kam, um bei erneut geladenen Bases und weiter Führung das Spiel knapp zu halten. Doch gleich sein erster Pitch wurde wuchtig an den Leftfieldzaun geballert, zum Bases-Clearing-Tripe. Danach ließ auch Kilian sichtlich seinen Emotionen im Spiel Zugang, konnte sich aber wieder aufrappeln und das Spiel im letzten Inning souverän und auch endlich zumachen.

Trotz aller Turbulenzen überzeugte der Schildwall mit Spielfreude, Einsatz und insbesondere Schlagkraft. Die deutsche U15 Nationalmannschaft zeigte, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen, weit weg von Zuhause, gegen spielstarke Gegner bestehen kann. Der 19:15-Erfolg ist ein Beleg für die Offensivpower dieser jungen Mannschaft – und ein Versprechen für die kommenden Aufgaben, wenngleich die Defense und das Pitching noch Luft nach oben andeuteten.

Tag 2:

Auch der zweite Tag begann mit einer harten Strandeinheit und dem folgenden Training im JAO Stadion, bei dem heute der Fokus neben dem Hitting auf ersten Defense-Strategien lag, welche im zweiten Spiel am Nachmittag erste Anwendung finden sollten… aber nicht konnten, denn der Wettergott wollte nicht wie unser Schildwall, sodass das Spiel aufgrund eines tropischen Regenschauers nach dem Warm-Up gecancelt werden musste. Das Spiel fiel buchstäblich und binnen weniger Minuten ins Wasser. Aber nachdem die Regenwolken sich verzogen hatten, konnten zumindest noch ein paar Ground- und Flyballs an den wenigen nicht überschwemmten Stellen auf dem Platz genommen werden, ehe das Team für ein paar Stunden für ein Whiffle-Ball-Duell zum Beach marschierte.

Das Tagesende wurde im Anschluss mit einer langen Regenerationseinheit mit unserer Betreuerin Wencke Bull und Yoga eingeläutet, ehe Georg Bull mit dem abendlichen 6th-Tool-Mental-Talk unsere Baller weiter zusammenrückte und mit viel Baseball, Baller-Sein und Siegeswillen in den wohlverdienten Feierabend verabschiedete.

 

Die Ergebnisse und Stats aller Spiele findet ihr hier oder auf unserem Instagram.